Ein Blick auf unsere Geschichte

Wir blicken auf eine bald 100-jährige Erfolgsgeschichte in der Verpackungsbranche zurück.

In unserer Anfangsära liegt der Fokus auf dem Handel von Seilwaren, Bindfäden und Gurten, damals unter dem Namen Viktor Karl Fuchs GesmbH, welche 1932 gegründet wird. Franz und Hannelore Seisl übernehmen 1965 das Unternehmen, lenken die Geschäfts­tätigkeit auf den wachsenden Bereich der Transportverpackung, verändern die Sortimentsschwerpunkte und nehmen (halb-)automatische Ver­packungsmaschinen ins Programm auf. Unter dem Handelsnamen INSTANT Verpackung entwickelt sich das Unternehmen in den 1970-er Jahren zu einem erfolgreichen Player auf dem österreichischen Verpackungs­markt.

Für den nächsten Wachstumsschritt fusioniert Familie Seisl in den 1980-er Jahren das Unternehmen mit einem annähernd gleich großen Mitbewerber, der bereits „GIGANT“ im Namen trägt. Durch diesen Zusammenschluss werden unserer Kräfte und Sortimente zum Nutzen unserer Kunden gebündelt. Aus dieser Fusion geht in weiterer Folge unser heutiges Unternehmen GIGANT Verpackungstechnik GmbH hervor.

Im Laufe von vier Jahrzehnten wird GIGANT zu einem starken Markennamen aufgebaut, der am österreichischen Verpackungsmarkt bekannt ist und von unseren Kunden geschätzt wird. GIGANT steht für hohe Kompetenz, Verlässlichkeit und partnerschaftliche Kundenbeziehung. Wir sind ganz nahe am Kunden und ständig um höchste Kundenzufriedenheit bemüht.

Dafür steht GIGANT und darauf können sich unsere Kunden verlassen!

1932

Erste Schritte

Gründung der Viktor Karl Fuchs GesmbH in Wien. Das
Unternehmen handelt mit Seilwaren, Bindfäden und Gurten.

1960

GIGANT erblickt das Licht der Welt

Familie Fucik gründet in Wien die Firma GIGANT Handelsgesellschaft für Verpackungsmittel Richard Fucik OHG, die mit Verpackungsmaterial handelt. Schwerpunkte sind Stahlbandumreifung, Heftgeräte und Heftklammern. Das Unternehmen entwickelt sich in den nächsten zwei Jahrzehnten erfolgreich, eröffnet 1977 einen Standort in Salzburg und erweitert laufend sein Sortiment, seien es beispielsweise bedruckte Klebebänder – ab 1978 sogar aus der eigenen Druckerei oder Loose-Fill Füllmaterial, das ab 1981 in einer eigenen Produktionsstätte erzeugt wird.

1965

Unsere heutige Eigentümerfamilie betritt den österreichischen Verpackungsmarkt

Franz und Hannelore Seisl übernehmen die Viktor Karl Fuchs
GesmbH und steigen damit ins Verpackungsgeschäft ein.

1969

INSTANT Verpackung

Franz Seisl gibt dem Unternehmen mit der Einführung des Handelsnamens INSTANT Verpackung einen neuen modernen Marktauftritt und verändert die Positionierung. Sortimentsschwerpunkte werden Selbstklebeband, Kunststoffumreifung, Umschnürungs- und Umreifungsmaschinen. Mit der Einführung von Verpackungsmaschinen in den 1960-er Jahren wird das Fundament für das heute stark entwickelte Technik-Standbein geschaffen.

1982

Die Wege kreuzen sich

Die Familien Seisl und Fucik fusionieren ihre beiden Unternehmen.

1983

Erstes Warenwirtschaftssystem

Einführung der ersten IT-Lösung mit integrierter Auftragsabwicklung und Lagerwirtschaft.

1988

Übersiedelung an den aktuellen Standort

GIGANT bezieht im Industriegebiet im Süden Wiens (Liesing) den neu errichteten Standort mit dreifacher Lagerkapazität und einer leistungsfähigeren Druckerei für bedruckte Klebebänder.

1990

Automatisierungstechnik

Entwicklung erster Kundenprojekte mit vollautomatischen
Verpackungsstraßen.

1992

GIGANT Verpackungstechnik

Wir ändern unseren Firmennamen in GIGANT Verpackungstechnik GmbH.

1995

Next Generation

Mit Michael Seisl tritt die nächste Generation der Unternehmerfamilie in den Betrieb ein. Er übernimmt Aufgaben im Produktmanagement und leitet die Technik. 1997 wird er Mitglied der Geschäftsführung und Mitgesellschafter.

1997 - 1998

Unsere Zentrale wächst und wächst

1997 wird die Lagerkapazität durch Zubau am bestehenden
Standort vergrößert. Ab 1998 wird unsere Zentrale durch Miete zusätzlicher Lager- und Büroflächen auf der Nachbarliegenschaft in der Pfarrgasse 64 erweitert. Unser Ersatzteil Lager mit 100.000 Teilen (!) verwalten wir ab diesem Zeitpunkt in unserem Warenwirtschaftssystem.

1999

Nachhaltigkeit und soziales Engagement: ÖKO-Fit & „Licht ins Dunkel“

Auszeichnung durch die erfolgreiche Teilnahme am ÖKO-Fit Programm der Gemeinde Wien. Unterstützung der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ durch den Verkauf von 1.500 Kartons „Licht ins Dunkel“-Klebebänder mit einem Spendenerlös von 1 Million Schilling.

2000

Technikservice goes West

Wir erreichen jetzt eine landesweite Abdeckung, indem wir Service-Techniker auch im Westen Österreichs stationieren. Weiters sind wir in Nachbarländern tätig.  Dadurch können Reparaturen und Service-Leistungen schneller bei unseren Maschinenkunden vor Ort durchgeführt werden.

2002

www.gigant.at

Die erste GIGANT-Website geht online und bietet unseren Kunden und Interessenten umfassende und aktuelle Information zu GIGANT.
Wir implementieren die erste CRM-Lösung.

2009

Veränderung der Eigentümerstruktur

Familie Seisl übernimmt die Mehrheit der Gesellschaftsanteile.

2012

Fachpack

GIGANT präsentiert sich erstmals auf der FachPack, einer renommierten Verpackungsmesse in Nürnberg, die von zahlreichen österreichischen Unternehmen besucht wird. Diese Teilnahme wird in den darauffolgenden Jahren wiederholt.

Warenwirtschaftssystem

Wir führen ein neues Warenwirtschaftssystem ein, das auf papierlosen Prozessen basiert und die Effizienz der Geschäftsabläufe weiter steigert.

2014

Corporate Design

Wir modernisieren unser Logo und Corporate Design.

2015

Neuer Mehrheitsgesellschafter

Michael Seisl wird Mehrheitsgesellschafter.

2016

Neue Website ist online

Anfang Juni geht die neue Webseite online. Leichter zu navigieren und kundenfreundlicher.

2018

GIGANT wächst - Pfarrgasse 64

Mehr Platz für alle: durch den Erwerb der Nachbarliegenschaft
wächst die GIGANT Zentrale. Sie finden uns nun in der Pfarrgasse 62 – 64!

2020

Gesellschafterwechsel und Corporate Governance

Nikolaus Seisl, Bruder von Michael, wird Mehrheitsgesellschafter, sein Sohn Sebastian Mitgesellschafter. Nikolaus Seisl, installiert einen Beirat, in dem auch Agnes Seisl mitwirkt.

Nachhaltigkeit ist Key

Nachhaltigkeit wird ein zentraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung. Auch wenn das Thema Nachhaltigkeit in der Vergangenheit schon länger präsent war, wird dem Thema noch mehr Struktur, mehr Raum und noch mehr Nachdruck gegeben. Als Familienunternehmen fühlen wir uns dafür verantwortlich, die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für die kommenden Generationen zu erhalten.

2022

Nachhaltigkeit und soziales Engagement: Reduktion unserer Emissionen

Erstmalige Erhebung des CO2-Ausstoßes. Darauf basierend werden jährlich ambitionierte Reduktionsziele gesetzt.

2023

PackSynergy

GIGANT Verpackungstechnik stößt als ein weiteres, marktführendes Verpackungsunternehmen zur PackSynergy-Gruppe – einem europäischen Netzwerk von eigenständigen Verpackungshändlern – hinzu. Nach der erfolgreichen Integration neuer Mitgliedsunternehmen stärkt das Netzwerk mit GIGANT seine Position in Österreich. Packsynergy bietet Kunden durch die Kombination verschiedener Produkte oder Dienstleistungen kosteneffiziente, bequeme und leistungsstarke Lösungen.

Nachhaltigkeit und Soziales Engagement: Von Umweltschutz bis zur Förderung junger Talente!

GIGANT unterstützt die gemeinnützige, internationale Stiftung „Big Blue Ocean Cleanup“ durch Cleanup Aktionen in Wien.

Start der Lehrlingsausbildung – junge Talente werden auf ihren ersten beruflichen Schritten begleitet.

Engagement für soziale Projekte in Österreich durch Unterstützung der Initiative „Licht ins Dunkel“ als Gold Partner. 

Als Familienunternehmen verstehen wir all diese Aktivitäten als Teil unserer sozialen Verantwortung.

2024

Wir sind OekoBusiness Wien zertifiziert!

Am 23. April 2024 wurde uns die OekoBusiness Wien Urkunde von der Stadt Wien verliehen, ein Zeugnis unseres kontinuierlichen Strebens nach Nachhaltigkeit und unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Unser Beitrag zum Klimaschutz wurde im Rahmen der Klima Biennale Wien gewürdigt, ein Zeichen dafür, dass unser Unternehmen einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfitte und nachhaltige Stadt leistet. 

Ecovadis Bronze Medaille 2024

2024

EcoVadis Auszeichnung für Nachhaltigkeitsleistungen

Im September 2024 wurden wir von EcoVadis mit einer Bronze-Medaille ausgezeichnet!

Diese Anerkennung unterstreicht unser starkes Engagement in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Wir gehören damit zu den führenden Unternehmen unserer Branche und sind stolz auf diesen gemeinsamen Erfolg.