Zurrgurte
Bei den Zurrgurten gibt es die einteiligen und zweiteiligen Ausführungen. Der einteilige Zurrgurt besteht aus einem langen Gurtband und einer Ratsche als Spannelement. Eingesetzt werden sie zum Bündeln oder Umreifen von Ladungsteilen zu einer Ladeeinheit. Der zweiteilige Zurrgurt besteht aus dem Los- und Festende. Das Losende ist ein 7,5-9,5 m langes Gurtband, an dem ein Haken als Verbindungselement befestigt ist. Das Festende besteht aus einem kurzen, nicht verstellbaren Gurtband, an dem die Ratsche und ein Haken als Verbindungselement befestigt sind. GIGANT Zurrgurte werden in den Breiten 25, 35, 50 und 75 mm angeboten. Gurtbandfarbe wahlweise orange, blau, gelb, rot, grün, schwarz und weiß. Sämtliche 2-teilige Gurte mit Profil- und Spitzhaken mit und ohne Sicherung, Klauenhaken sowie Triangel-Karabinerhaken. |
![]() |
1-teilige Zurrgurte
25 mm | 25 mm |
![]() |
![]() |
800 daN 6 m / Standardratsche | 550 daN 5 m / Klemmschloss |
2-teilige Zurrgurte
50 mm | 35 mm |
![]() |
![]() |
4.000 daN 8 m (7,5+0,5) SH3S Standardratsche mit Spitzhaken, STF 375 daN |
2.000 daN 8 m (7,5+0,5) SH2S Standardratsche mit Spitzhaken, STF 250 daN |
50 mm | 50 mm |
![]() |
![]() |
5.000 daN 8 m (7,5+0,5) SH5LV Langhebelzugratsche mit Spitzhaken, STF 500 daN mit integriertem Vorspannmessgerät |
5.000 daN 8 m (7,5+0,5) SH5L Langhebelzugratsche mit Klauenhaken, STF 500 daN |
Alle Produkte