Erfolg ist eine Frage der richtigen Verpackung

Verpacken im großen Stil

Wie verpackt ein Konzern seine Waren im großen Stil? Wie schafft ein Unternehmen professionelle Verpackungsabläufe für Produkte, die von der kleinen Schneckenbarriere bis hin zum großen Sonnensegel reichen? Und wie stellt derselbe Konzern gleichzeitig sicher, dass ergonomische Verpackungsabläufe seinen Mitarbeitern die bestmöglichen Verpackungsbedingungen liefern? Mit kompetenter Hilfe von Gigant selbstverständlich!

Wenn mehr als 300 Mitarbeiter Kunden in 25 europäischen Ländern beliefern müssen, dann sind die Verpackungsanforderungen beachtlich. Wenn es zudem noch gilt, diffuse Produktgrößen ordentlich zu verpacken, dann sollten Sie mit uns sprechen!

Zu den Fakten: Die Exportquote unseres Kunden liegt bei knapp 80%. Die verpackten Artikel werden auf den oft langen Reisen teilweise stark beansprucht. Zudem werden tagtäglich zwischen 500 und 600 Paletten sowie mehrere tausend Kleinpakete kommissioniert und versandt. Das heißt: Es muss schnell und effizient verpackt werden und die Verpackung muss den Transportbedingungen standhalten können.

Abbildung: Umreifung und Fördertechnik

Schritt für Schritt zum Verpackungserfolg:

Unsere Verpackungslösung ist aus diesem Grund eine Komplettlösung mit Fokus auf die Ergonomie bei den Verpackungsprozessen.

Zweistufige Kommissionierung: Bei der serienorientierten oder auch parallelen Kommissionierung werden mehrere Kundenaufträge zusammengefasst und im Zuge eines Rundgangs kommissioniert. Ein Lagerplatz wird somit seltener angelaufen als bei einer auftragsorientierten Kommissionierung.
  1. Die Logistik: Die unterschiedlich großen Waren werden zweistufig kommissioniert. Anschließend werden die Waren auf acht vollausgestatteten ergonomischen Packplätzen verpackt.
  2. Ergonomisch verpacken am Arbeitsplatz: Am ergonomischen Packplatz hat der Mitarbeiter optimierten Zugriff auf sämtliche Arbeitsmaterialien. Kartonagen, Etiketten und Versandpapiere sind in Griffweite; Luftkissen (zum Schutz der Waren im Karton) werden mittels eines Vorratsbehälters sensorgesteuert produziert und bereitgestellt. Spezielle Arbeitsplatzmatten erhöhen die Sicherheit und beugen der Ermüdung vor.
  3. Verpackungstechnik: Die verpackten Waren werden nun auf der automatisierten Fördertechnik zum zentralen Abnahmebereich transportiert. Nach der automatischen Umreifung und Folierung sind die Pakete für den Transport bereit.

Optimierung im Überblick:

  • Verkürzte Wegzeiten dank serienorientierter Kommissionierung.
  • Optimierte Arbeitsbedingungen durch ergonomische Packplätze.
  • Automatisierte Endverpackung.

Unser Kunde ist nunmehr in der Lage, den saisonal erforderlich – sehr hohen – Warendurchsatz zu erreichen und zeitgerecht sowie in höchster Qualität zu verpacken.

Referenzen